Wie alles begann
Nach dem Besuch der HTL für Elektrotechnik in Steyr und einer 10-jährigen Praxis bei EBG und ABB (BBC), gründete Herr Komm. R. Josef Mehler Anfang 1962 in einem alten Gasthof ein Elektrounternehmen in Wolfern OÖ.
)
1962
Gründung der Firma MEHLER.
1966
1966 KommR Josef Mehler baute lt. den damaligen Vorschriften, schwenkbare Eternitplatten mit UZ-Sicherungen und Nullungsschutzschalter für den Eigenbedarf der Installationen.
1968
Bis 1968 war es auch üblich Holzkisten als Baustromanschluss zu verwenden. Da wir sehr viele Baustellen hatten, stellte Herr KommR Josef Mehler seine eigene Blech-Baustromverteiler für den Eigenbedarf her.
1970er
Anfang der 70er Jahre wurde es Vorschrift, dass diese ÖVE geprüft sein mussten. Nachdem wir die ÖVE Prüfung erreicht hatten, wurden dann serienmäßige Baustromverteiler für den Elektrogroßhandel hergestellt.
Damals begann auch die Serienproduktion von Komplett-Zählerverteilern, die ebenfalls ÖVE geprüft waren. Diese waren per Hand mit einer selbstgebauten Biegemaschine gebogen, mit Elektroden geschweißt und hammerschlaglackiert.
1970er
Die Nachfrage nach ME-Zähler und Schaltkästen stieg ständig an, somit baute Herr Komm. R. Josef Mehler seinen Betrieb ständig aus und es wurden moderne Maschinen angeschafft.
Laufend wurden die Schaltschränke in Qualität und Funktionalität verbessert.1980er
Da die Auftragslage ständig stieg, wurde 1984 auf der „grünen Wiese“ in Wolfern eine neue Betriebsstätte (Hallengröße 5.000 m²) gebaut. Im Laufe der Zeit wurde der Betrieb immer vergrößert, sodass heute eine verbaute Betriebsfläche von ca. 32.000 m² besteht.
1990
1990 begann Herr Komm. R. Josef Mehler mit Verhandlungen in China zwecks Gründung einer Joint Venture Firma in China. Es wurde damals ein 10 Jahres Vertrag abgeschlossen. (40 % Anteile Firma MEHLER, 60 % Anteile Chinesen.).
1992 - 2002
1992 bis 2002 begann dann die Produktion in China von Starkstromverteilern nur für den asiatischen Raum. Nach Ablauf des Vertrages wurde diese Firma geschlossen und MEHLER baute auf einem Grundstück von 3 Hektar am Stadtrand von Wuhan eine komplett neue Firma, die zu 100 % Eigentum der Firma MEHLER Elektrotechnik Ges.m.b.H. war.
2019
Nach 27 Jahren aktiver Tätigkeit in Asien haben wir uns aus China zurückgezogen. Damit unsere Kunden in China einen nahtlosen Übergang bekommen, haben wir mit unseren Partnern in China eine Übergangslösung erzielt.
2021
Die neue Firma agiert und produziert unter eigener neuer Marke im asiatischen Raum. Seit diesem Zeitpunkt gibt es keine geschäftliche Verbindung mehr zu MEHLER Elektrotechnik Ges.m.b.H. Österreich.
Wir wünschen unserer Partnerfirma alles Gute.
)
)
)
)
)
)
)
)
Firmenchronik
Eine Reise durch unsere Geschichte und Erfolge. Entdecken Sie unsere Meilensteine und Innovationen, die unser Unternehmen geprägt haben und die Grundlage für unsere Zukunft bilden.
)
2025
MEHLER ist seit Ende August ISO 9001:2015 zertifiziert.
2024
Neue Website inkl. Online-Produktkatalog.
2023
Erweiterung unserer PV-Anlage auf 1,4 MW.
2022
Eröffnung unseres professionellen Fittnessstudios für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir feiern 60 Jahre Firmenjubiläum.
2021
Fertigstellung der Produktionserweiterung um 4.000 m².
Anschaffung eines internen Prüflabors.
Thomas Mehler wird zum neuen Geschäftsführer bestellt.
Alexander Mehler verlässt per 31.12.2021 das Unternehmen.
2020
Erweiterung in der Metallbearbeitung: Wir investieren in eine zusätzliche Stanzanlage.
Beginn der Produktionserweiterung in Wolfern um 4.000 m².
Errichtung eines 400 kWp Sonnenkraftwerkes.
2019
Anschaffung einer zusätzlichen automatisierten Türdichtungsschäumanlage für die Schaltschrankproduktion.
2018
Erweiterung in der Metallbearbeitung: Wir investieren in ein höchst flexibles und automatisiertes Biegezentrum.
Neubau LKW-Garagen und Zwischenlagerplätze. 500 m² Garagen- und Lagerhalle wurden neu gebaut.
2016
Das erste Pilotprojekt für elektrische LKW-Ladeflächenkühlung an der Autobahn geht in Betrieb.
2015
Der Seniorchef feiert seinen 80. Geburtstag.
Start der Serienfertigung der neuen Schaltschrankserie ECONOMIC.
2014
Erweiterung unseres Maschinenparks: Vollautomatisches Stanz-Nippel-Zentrum mit Möglichkeit unterschiedliche Materialien in einem Arbeitsgang zu bearbeiten.
Markteinführung der TSRM V2A/V4A Edelstahl-Anreihschaltschränke.
Erfolgreiche Störlichtbogenprüfung der typengeprüften Niederspannungsanlage ECONOMIC und aller Prüfungen lt. EN 61439 Anforderungen.
2014
Komplettes Programm für Ladeinfrastruktur inkl. allen benötigen Schaltanlagen zur Energiegewinnung, -speicherung, -verteilung, -zählung und Datenaufzeichnung.
Einstieg am asiatischen Markt für Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen.
Zubau einer weiteren Montagehalle mit 1.000 m². Die Erweiterung bietet die Möglichkeit, gleichzeitig bis zu 100 Stück 19“ Schränke.
2013
10-jähriges Firmenjubiläum der MEHLER Electric Wuhan (Tochterfirma in China).
Markteinführung der TSRM-Aluminium-Anreihschaltschränke in Leichtbauweise (12-fach profiliert).
2012
Einführung eines kompletten ERP-Systems.
MEHLER Elektrotechnik feiert eine 50-jährige Erfolgsgeschichte.
2010/11
Bau eines Lagers und einer Logistikhalle.
2009
Patent auf Ladeinfrastrukturfunktion.
2008
Großer Zubau im Werk Wolfern, zusätzlich 7.500 m².
Einstieg in die Elektromobilität.
2007
„Oktopus“, der wasserdichte Schaltschrank, Patent.
2006
Zubau im Werk China.
2005
Entwicklung eines neuen Anreihschranksystems.
Gebrauchsmusterschutz und Patent in China.2004
Anschaffung einer Profilieranlage für Hutschienen.
2003
Kompletter Neubau der Produktionshalle in China Gründung von MEHLER Electric, 100 % im Eigentum der Firma MEHLER Elektrotechnik in Wolfern.
2002
Produktionserweiterung und Modernisierung in Wolfern.
2000
Zubau in Wolfern.
Vergrößerung der Beschichtungsanlage.1999
Start der 3D-Konstruktion in der Metallbauplanung.
1998
Erweiterung und Modernisierung im Werk Wolfern.
1996
Ausbau der MEHLER Wuhan Produktion.
1994
Schwierige Zeiten in China.
1992
Neuerfindung der Stecktechnik von UP und AP-Schaltschrankgehäusen.
1991
Gründung der Joint Venture Firma MEHLER Wuhan in China.
1990
Erste Gespräche mit chinesischer Wirtschaftsdelegation.
1989
Erweiterung des Betriebs.
1988
Einstieg in die Kunststoffspritzgusstechnik.
1986
CAD Einführung in der Elektroplanung.
1985
2D-Konstruktionssoftware in der Metallbauplanungsabteilung.
1984
Neubau und Übersiedlung in die Lange Gasse 3, 4493 Wolfern.
1983
Richtungsweisende Entscheidung: Standortwechsel.
1982
Großserienproduktionsbeginn von Zählerverteilern.
1979
Erste Pulverbeschichtungsanlage und Einbrennöfen.
1977
Letzter Zubau in der Schulstraße 5, 4493 Wolfern.
1974
Beginn einer Serienproduktion von Baustromverteilern.
Erster Computer im Betrieb.1973
Anschaffung von Blechbearbeitungsmaschinen.
1972
Vergrößerung des Betriebs in der Schulstraße 5, 4493 Wolfern.
1970
Ausbau der Werkstätte.
1969
Die ersten Schaltkästen und Zählertafeln.
1965/1966
Zubauten am Standort Schulstraße 5, 4493 Wolfern.
1963
Neubau am Standort Schulstraße 5, 4493 Wolfern.
1962
Gründung der Firma MEHLER.
50 Jahre MEHLER Elektrotechnik 1962 - 2012
Jubiläumsbuch zum 50-jährigen Jubiläum der
Firma MEHLER Elektrotechnik Ges.m.b.H.
)
)
)
)
)
)
)
)